Häufig gestellte Fragen

Regelmäßig erhalten wir Fragen oder tolle Tipps zugeschickt. Die teilen wir natürlich gerne mit Ihnen!

Haben Sie einen
tollen Tipp?

Schicken Sie es uns per E-Mail mit dem Betreff „Tipp für Karsten“ oder hinterlassen Sie es auf unserer Facebook-Seite!

Wartung

Vielleicht sind Sie der glückliche Besitzer eines Karsten 2800! Oder des 3600. Und sind gerade dabei, sich durch eine Menge Informationen zu wühlen. Lassen Sie uns Ihnen helfen: Suchen Sie nicht weiter. Die Karsten 2800 und 3600 stellen wir nämlich nicht mehr her. 2024 haben wir das 2800 aufgerüstet und einen neuen Namen gegeben. Das alte 2800 können Sie nun als Karsten Amara wiederfinden. Das 3600 haben wir komplett aus dem Sortiment genommen. Stattdessen können Kunden nun zwischen dem Karsten Lacerta (3150 cm breit) oder dem Karsten Imperia (4000 cm breit) wählen.

Möchten Sie trotzdem gerne in die alte Seite dieser ersten Tunnelzelte eintauchen? Das können Sie natürlich tun.

Klik hier.

Haben Sie bemerkt, dass der Schlauch des Zeltes wirklich leer läuft? Dann können zwei Dinge zutreffen:

  • Läuft der Schlauch nach 2 bis 3 Tagen leer? Dann ist der Schlauch porös. Pumpen Sie das Zelt dann alle paar Tage nach und kommen Sie nach dem Urlaub bei uns vorbei.

  • Läuft der Schlauch nach einer Stunde leer? Dann ist einer der Schläuche undicht. Dies passiert glücklicherweise selten! Wenn Sie doch ein Pechvogel sind, kommen Sie nach Ihrem Urlaub bei uns vorbei.

Lassen Sie Flecken zunächst trocknen, bevor Sie sie behandeln, da Sie sonst den Fleck nur über den Baumwollstoff verstreichen.

Sobald der Fleck trocken ist, können Sie ihn vorsichtig abkratzen. Sollte noch ein Fleck sichtbar sein, können Sie mit einer sauberen Zeltbürste und lauwarmem Wasser den Stoff sanft abbürsten. Verwenden Sie niemals Tücher oder Bürsten, die mit Seife in Kontakt gekommen sind, da Seife die Imprägnierung des Zeltes schädigt.

Typische Flecken? Lesen Sie unseren ultimativen Fleckenratgeber: Hilfe! Ein Fleck!

Wenn Ihr Baumwollzelt undichte Stellen aufweist, imprägnieren Sie bitte nicht sofort das gesamte Zelt. Es genügt, nur die betroffenen Bereiche gezielt zu behandeln. Das Gewebe aus Baumwolle ist so gefertigt, dass es atmungsaktiv bleibt – eine vollständige Imprägnierung kann diese wichtige Eigenschaft beeinträchtigen.

Gerne beraten wir Sie zur passenden Imprägniermethode und empfehlen Ihnen das richtige Mittel für Ihr Zelt. Rufen Sie uns einfach an – unser Team ist von Montag bis Samstag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr unter +31 229 23 71 99 für Sie da.

Sie haben bereits die wichtigsten Dinge getan, aber wenn Sie Ihr Zelt nächstes Jahr sicher und komfortabel mit in den Urlaub nehmen möchten, gönnen Sie ihm im Herbst eine gründliche Wartung. Während des täglichen Gebrauchs im Sommerurlaub konnten Sie mögliche Mängel feststellen. Der Herbst ist die Zeit, um kleine Reparaturen durchführen zu lassen, damit Sie Ihr Zelt im nächsten Jahr in Topzustand mitnehmen können. Denken Sie an Teile, die ersetzt werden müssen, wie Reißverschlüsse oder ein gebrochener Zeltstab. Fragen Sie in der Werkstatt nach den Möglichkeiten. So können Sie Ihren nächsten Urlaub völlig sorgenfrei genießen! Für weitere Informationen schauen Sie sich unsere Service- und Wartungstipps an.

Steht Ihre Frage nicht dabei?

Lassen Sie es uns wissen!

Made in Holland Made in Holland